Kreationen, die mit Leidenschaft und Präzision entwickelt wurden, um den perfekten Geschmacksmoment zu liefern. Jeder Drink vereint erlesene Zutaten, handwerkliches Können und das unverwechselbare Aroma unserer Covvis. Ob klassisch oder innovativ, unsere Signature Drinks setzen Akzente, die Ihre Gäste begeistern und Ihre Getränkekarte einzigartig machen. Sie sind Highlight und unverzichtbares Erlebnis zugleich.
Zutaten:
Zubereitung:
Tipps:
Achten Sie darauf, hochwertigen Espresso und Wodka zu verwenden, um den besten Geschmack zu erzielen.
Für eine zusätzliche Geschmacksnote können Sie aromatisierten Wodka oder Vanillezucker anstelle von Zuckersirup verwenden.
Genießen Sie Ihren Espresso Martini!
Zutaten:
• 30 ml Espresso
• 90 ml frisch gepresster Orangensaft (oder 1 Bio-Orange)
• Eiswürfel
• Optional: Orangenscheibe zur Garnierung
Zubereitung:
Orangensaft vorbereiten: Wasche die Orange sorgfältig und halbiere sie. Presse den Saft aus und filtere ihn durch ein feines Sieb – so erhältst du nur die pure Frische, frei von Kernen und Fruchtfleisch.
Espresso zubereiten: Bereite einen frischen, intensiven Espresso zu. Jede Tasse ist ein kraftvolles Erlebnis (ca. 30 ml).
Glas vorbereiten: Fülle ein Glas mit Eiswürfeln – kristallklares Eis für einen extra erfrischenden Genuss.
Zutaten schichten: Gieße zuerst den frisch gepressten Orangensaft in das Glas. Lasse den Espresso sanft über die Eiswürfel gleiten – für einen visuellen Wow-Effekt und einen unvergleichlichen Mix aus fruchtiger Frische und aromatischer Tiefe.
Garnieren und servieren: Optional mit einer Orangenscheibe garnieren und den Drink mit einem Strohhalm servieren, um die wunderschöne Schichtung zu bewahren.
Tipp:
Für eine süßere Verführung füge 15 ml Karamellsirup hinzu, bevor du den Espresso einlässt. Probiere verschiedene Kaffeesorten und entdecke ein neues Geschmacksuniversum.
Genieße deinen erfrischenden, luxuriösen Orange Coffee!
Zutaten:
• 1 Espresso (ca. 50-60 ml)
• 180 ml Tonic Water
• Eiswürfel
• Optional: Zitronenscheibe oder -zeste zur Garnierung
Zubereitung:
1. Eis ins Glas: Füllen Sie ein Longdrinkglas mit kristallklaren Eiswürfeln – die perfekte Basis für Ihr erfrischendes Getränk.
2. Tonic Water hinzufügen: Gießen Sie das Tonic Water sanft ins Glas, und lassen Sie noch ausreichend Platz für den Espresso – dieser Moment erfordert Präzision.
3. Espresso zubereiten: Bereiten Sie einen frisch gebrühten, intensiven Espresso zu, der das volle Aroma entfaltet.
4. Espresso eingießen: Lassen Sie den Espresso langsam über die Eiswürfel gleiten, um eine wunderschöne Schichtung zu erzeugen, die optisch und geschmacklich beeindruckt.
5. Garnieren: Verfeinern Sie Ihr Getränk optional mit einer Zitronenscheibe oder -zeste für einen extra Frische-Kick und das perfekte Finish.
Tipps:
• Achten Sie darauf, ein qualitativ hochwertiges Tonic Water zu verwenden, da es den Geschmack des Getränks maßgeblich beeinflusst.
• Experimentieren Sie mit verschiedenen Espressosorten, um unterschiedliche, spannende Geschmacksprofile zu entdecken.
Genießen Sie Ihren erfrischenden Espresso Tonic – pure Eleganz in jedem Schluck!
Alle beschriebenen Standards beinhalten persönliche Erfahrungswerte und können von dir nach Lust und Laune angepasst und variiert werden. Experimentiere mit Varianten und teile uns deine Erfahrungen mit, damit wir sie mit aufnehmen können.
Espresso Single Shot:
• 16-18 g frisch gemahlenen Espresso
• 30-40 ml Wasser, gefiltert
• Optional: Zucker, Milch, Milch Alternativen nach Belieben
Zubereitung:
Kaffee mahlen:
Mahlen Sie die Kaffeebohnen extra fein, um die perfekte Extraktion und volles Aroma zu garantieren.
Espressomaschine vorbereiten:
Stellen Sie sicher, dass Ihre Espressomaschine vorgeheizt ist, damit der Kaffee seine volle Kraft entfalten kann. Wärmen Sie auch Ihre Tasse vor, indem Sie sie unter den Brühkopf stellen.
Kaffeepulver einfüllen:
Füllen Sie 16-18 g des fein gemahlenen Kaffees in den Siebträger und verteilen Sie ihn gleichmäßig für ein optimales Brühergebnis.
Tampen:
Drücken Sie das Kaffeepulver mit einem Tamper gleichmäßig und fest an – etwa mit 15-20 kg Druck, um den idealen Espresso zu erzeugen.
Brühen:
Setzen Sie den Siebträger in die Maschine ein und starten Sie den Brühvorgang. Der Espresso sollte in etwa 25-35 Sekunden durchlaufen – pure Perfektion in jeder Sekunde.
Tipps:
Verwenden Sie nur die besten Kaffeebohnen für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Experimentieren Sie mit verschiedenen Röstungen und Mahlgraden, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden.
Genießen Sie Ihren perfekten Espresso!
Zutaten:
• 1 Espresso (ca. 30 ml)
• 120-150 ml Milch (Vollmilch oder eine andere Sorte nach Wahl)
• Optional: Kakaopulver oder Zimt zur Garnierung
Zubereitung:
Espresso zubereiten: Bereiten Sie einen frischen Espresso mit einer Espressomaschine oder einem Espressokocher zu und gießen Sie ihn in eine vorgewärmte Tasse.
Milch aufschäumen: Erhitzen Sie die Milch in einem Milchkännchen oder einem kleinen Topf, bis sie eine Temperatur von etwa 60-65 °C erreicht (nicht kochen).
Schäumen Sie die Milch mit einer Dampfdüse oder einem Milchaufschäumer auf, bis sie cremig und schaumig ist.
Milch und Schaum hinzufügen: Gießen Sie die aufgeschäumte Milch langsam in die Tasse mit dem Espresso. Halten Sie dabei den Milchschaum mit einem Löffel zurück, um ihn zuletzt hinzuzufügen.
Geben Sie anschließend den Schaum auf den Kaffee, sodass eine Schicht von etwa 1 cm entsteht.
Garnieren (optional): Bestreuen Sie den Milchschaum nach Belieben mit etwas Kakaopulver oder Zimt.
Tipps:
• Verwenden Sie hochwertige Kaffeebohnen und frische Milch für einen authentischen Geschmack.
• Probieren Sie verschiedene Milchsorten aus, um die gewünschte Konsistenz und den idealen Geschmack zu finden.
Genießen Sie Ihren Cappuccino!
Zutaten:
• 50 ml Espresso (doppelter Ristretto oder Espresso)
• 130 ml Milch (Vollmilch empfohlen)
Zubereitung:
Tasse vorwärmen: Erwärmen Sie eine bauchige Porzellantasse, indem Sie sie entweder mit heißem Wasser füllen oder auf der Espressomaschine vorheizen.
Espresso zubereiten: Bereiten Sie einen doppelten Espresso (50 ml) zu und gießen Sie ihn in die vorgewärmte Tasse.
Milch aufschäumen: Füllen Sie 130 ml kalte Vollmilch in eine Aufschäumkanne.
Schäumen Sie die Milch mit der Dampflanze Ihrer Espressomaschine auf, bis sie eine cremige, feinporige Konsistenz erreicht. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel Luft einziehen, damit der Schaum flüssig bleibt und nicht zu fest wird.
Milch gießen: Gießen Sie die aufgeschäumte Milch langsam über den Espresso. Halten Sie die Kanne dabei nah am Rand der Tasse, um eine harmonische Verbindung zwischen Milch und Kaffee zu erreichen. Der Milchschaum sollte dabei bündig mit dem Rand der Tasse abschließen.
Latte Art (optional): Falls gewünscht, können Sie mit dem Milchschaum Latte Art gestalten.
Tipps:
• Verwenden Sie frische, hochwertige Kaffeebohnen, vorzugsweise hell geröstet, um fruchtige Aromen hervorzuheben.
• Üben Sie das Aufschäumen der Milch, um die ideale Konsistenz zu erzielen.
Genießen Sie Ihren Flat White!
Zutaten:
• 200 ml Milch (idealerweise Vollmilch mit 3,5 % Fett)
• 30-40 ml Espresso
• Optional: Kakaopulver oder Zimt zur Garnierung
Zubereitung:
Milch aufschäumen: Erhitzen Sie die Milch in einem Topf oder mit einer Dampfdüse, bis sie eine Temperatur von etwa 60-65 °C erreicht (nicht kochen).
Schäumen Sie die Milch auf, bis sie cremig und schaumig ist. Der Schaum sollte stabil, aber nicht zu fest sein.
Milch ins Glas gießen: Füllen Sie ein hohes Glas zu etwa 3/4 mit der aufgeschäumten Milch. Lassen Sie dabei ausreichend Platz für den Espresso und den Milchschaum.
Espresso zubereiten: Bereiten Sie einen frischen Espresso zu (25-30 ml) und lassen Sie ihn kurz abkühlen.
Espresso hinzufügen: Gießen Sie den Espresso vorsichtig über den Rücken eines Löffels in das Glas mit der Milch. So bleibt der Espresso in der Mitte und es entsteht eine ansprechende Schichtung zwischen Milch und Milchschaum.
Garnieren (optional):
Bestäuben Sie den Milchschaum nach Belieben mit Kakaopulver oder Zimt.
Tipps:
• Verwenden Sie hochwertige Kaffeebohnen, um den besten Geschmack zu erzielen.
• Experimentieren Sie mit verschiedenen Sirups oder Aromen, um Ihren Latte Macchiato individuell zu gestalten.
Genießen Sie Ihren Latte Macchiato!
Zutaten:
• 30 g Kaffeepulver (mittlerer Mahlgrad)
• 500 ml Wasser (ca. 92-94 °C)
Zubereitung:
1. Kaffeebohnen abwiegen: Wiegen Sie 30 g frisch gemahlenen Kaffee ab.
2. Papierfilter vorbereiten: Legen Sie einen Papierfilter in den Handfilter (z.B. Hario V60) und befeuchten Sie ihn mit heißem Wasser, um den Papiergeschmack zu entfernen.
3. Kaffeemehl einfüllen: Geben Sie das Kaffeemehl in den vorbereiteten Filter.
4. Vorbrühen (Blooming): Gießen Sie etwa 60 ml heißes Wasser gleichmäßig über das Kaffeemehl, um es zu befeuchten. Lassen Sie es etwa 30 Sekunden ruhen, damit das CO₂ entweichen kann.
5. Wasser hinzufügen: Gießen Sie langsam und gleichmäßig das restliche Wasser in kreisenden Bewegungen über den Kaffee, bis Sie die gesamte Wassermenge von 500 ml erreicht haben.
6. Extraktion abschließen: Die gesamte Brühzeit sollte etwa 2-3 Minuten betragen. Der Kaffeesatz sollte am Ende relativ trocken sein.
7. Servieren: Rühren Sie den Kaffee kurz um und genießen Sie ihn pur oder mit Milch oder Zucker nach Ihrem Geschmack.
Tipps:
• Experimentieren Sie mit der Menge des Kaffeepulvers und der Wassertemperatur, um Ihren perfekten Geschmack zu finden.
• Verwenden Sie frisch geröstete Bohnen, um das beste Aroma zu erzielen.
Genießen Sie Ihren frisch zubereiteten Filterkaffee!
Zutaten:
• 7–8 g Kaffeemehl (mittlerer Mahlgrad)
• 120–150 ml Wasser
Zubereitung:
1. Kaffeebohnen mahlen: Mahlen Sie die Bohnen zu einem mittelfeinen Mahlgrad, der gröber ist als für Espresso, aber feiner als für Filterkaffee.
2. Siebträger befüllen: Geben Sie 7–8 g des Kaffeepulvers in den Siebträger Ihrer Espressomaschine.
3. Tampen: Pressen Sie das Kaffeemehl gleichmäßig und fest mit einem Tamper an.
4. Maschine vorbereiten: Setzen Sie den Siebträger in die Espressomaschine ein und starten Sie den Brühvorgang.
5. Brühen: Lassen Sie den Kaffee bei hohem Druck extrahieren. Die Brühzeit sollte etwa 25–30 Sekunden betragen, um 120–150 ml Caffé Crèma zu erhalten.
6. Servieren: Gießen Sie den Caffé Crèma in eine vorgewärmte Tasse und genießen Sie ihn pur oder mit etwas Zucker.
Tipps:
• Für einen vollmundigen Geschmack können Sie eine Mischung aus Arabica- und Robusta-Bohnen verwenden.
• Achten Sie darauf, dass Ihre Maschine gut gewartet ist, um eine optimale Crema zu erzielen.
Genießen Sie Ihren Caffé Crèma!
Zutaten:
Zubereitung:
Tipps:
Achten Sie darauf, qualitativ hochwertige Kaffeebohnen zu verwenden.
Das Wasser sollte nicht kochen, um den Geschmack des Kaffees nicht zu beeinträchtigen.
Genießen Sie Ihren Caffé Americano!