Filterkaffeemaschine – Ein Klassiker neu entdeckt
Es gibt zwei Arten von Menschen: Diejenigen, die an ihre Filterkaffeemaschine aus den 90ern nostalgisch denken – und diejenigen, die sie wiederentdeckt haben und nun voller Stolz die Brühmethode ihrer Großeltern zelebrieren.
Denn ja, die gute alte Filterkaffeemaschine feiert ein echtes Comeback. Und zwar nicht, weil sie fancy oder Instagram-tauglich ist, sondern weil sie uns zuverlässig mit großartigem Kaffee versorgt – ganz ohne Hektik und komplizierte Technik.
Warum eine Filterkaffeemaschine immer noch eine kluge Wahl ist
Ob im Büro oder zu Hause: Filterkaffee ist unkompliziert und skalierbar. Eine gute Maschine liefert eine konstante Brühtemperatur von 92-96°C, was für eine optimale Extraktion der Aromen sorgt. Kein Wunder, dass selbst Kaffeegourmets diese Methode schätzen.
Schritt für Schritt zum perfekten Filterkaffee
1. Kaffee frisch mahlen:
Am besten mit einer Mühle, die ein gleichmäßiges Mahlbild liefert (z.B. ein Kegel- oder Scheibenmahlwerk). Der Mahlgrad sollte mittelfein sein – in etwa wie Tafelsalz.
2. Kaffeemehl abmessen:
10 g Kaffee pro Tasse (also ca. 60 g pro Liter) sind eine gute Faustregel.
3. Filter vorbereiten:
Papierfilter einmal mit heißem Wasser durchspülen – das entfernt mögliche Papierrückstände, die den Geschmack beeinträchtigen könnten.
4. Maschine starten:
Wassertank befüllen, Kaffee einfüllen, Knopf drücken – und warten.
5. Frisch servieren:
Kaffee sollte nicht länger als 20 Minuten auf der Heizplatte stehen, sonst wird er bitter. Lieber eine Thermoskanne nutzen!
Empfohlene Produkte:
• Kaffeebohnen: Unser A MORNING IN KENIA entfaltet sein volles Aroma besonders gut in der Filterkaffeemaschine.
• Filterkaffee-Set: Mit unserem DRIP-FILTERKAFFEE-SET bist du bestens ausgestattet.
Fazit:
Die Filterkaffeemaschine hat sich ihren Platz in der modernen Kaffeekultur mehr als verdient. Sie ist zuverlässig, effizient und produziert wunderbar klaren, aromatischen Kaffee. Wer auf Convenience setzt, aber keine Kompromisse beim Geschmack eingehen will, ist hier genau richtig.