Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einem Wiener Kaffeehaus des 19. Jahrhunderts, umgeben von eleganten Damen und Herren, während der Duft frisch gebrühten Kaffees die Luft erfüllt. Inmitten dieser Szenerie thront die Karlsbader Kanne, ein Meisterwerk aus Porzellan, das bis heute für unverfälschten Kaffeegenuss steht.
Was macht die Karlsbader Kanne so besonders?
Die Karlsbader Kanne, auch als Bayreuther Kanne bekannt, besteht vollständig aus geschmacksneutralem Porzellan und kommt ohne Filterpapier oder Metallsiebe aus. Ihr Geheimnis liegt in dem doppelt glasierten Keramikfilter, der es ermöglicht, die feinen Aromen des Kaffees unverfälscht zu extrahieren.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung:
1. Vorbereitung: Spülen Sie die Kanne mit heißem Wasser aus, um sie vorzuwärmen. Dies verhindert ein schnelles Abkühlen des Kaffees und sorgt für eine optimale Temperatur während des Brühvorgangs.
2. Kaffee mahlen: Für die Karlsbader Kanne empfiehlt sich ein sehr grober Mahlgrad, ähnlich wie grobes Meersalz. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Extraktion und verhindert, dass Kaffeepartikel durch den Filter in die Tasse gelangen.
3. Kaffee einfüllen: Geben Sie etwa 8-10 Gramm grob gemahlenen Kaffee pro Tasse direkt in den Porzellanfilter.
4. Aufgießen: Befeuchten Sie das Kaffeepulver zunächst mit einer kleinen Menge heißen Wassers (ca. 93°C) und lassen Sie es etwa 30 Sekunden quellen – ein Prozess, der als “Blooming” bekannt ist. Anschließend gießen Sie das restliche Wasser langsam und gleichmäßig über den Kaffee.
5. Brühzeit: Lassen Sie den Kaffee nun etwa 4-5 Minuten ziehen, während das Wasser durch das Kaffeepulver und den Porzellanfilter in die Kanne fließt.
6. Servieren: Entfernen Sie den Porzellanfilter und setzen Sie den Deckel auf die Kanne. Ihr Kaffee ist nun bereit, stilvoll serviert und genossen zu werden.
Ein paar Tipps für den perfekten Genuss:
• Wassertemperatur: Nutzen Sie Wasser mit einer Temperatur von etwa 93°C. Zu heißes Wasser kann Bitterstoffe lösen, während zu kaltes Wasser die Aromen nicht vollständig extrahiert.
• Kaffeemenge: Passen Sie die Kaffeemenge Ihrem persönlichen Geschmack an. Eine allgemeine Empfehlung liegt bei 8-10 Gramm pro Tasse.
• Mahlgrad: Ein sehr grober Mahlgrad verhindert, dass feine Partikel in den Kaffee gelangen und sorgt für ein klares Geschmacksprofil.
Die Karlsbader Kanne ist nicht nur ein Werkzeug zur Kaffeezubereitung, sondern auch ein Stück Kaffeekultur und Geschichte. Ihre Verwendung zelebriert die Kunst des langsamen Genusses und bringt die feinen Nuancen des Kaffees zur Geltung. Gönnen Sie sich diesen königlichen Genuss und erleben Sie Kaffee in seiner reinsten Form.